Aktuelles

Erstellt von Sofia Reisch und Julia Weiß (Redaktion: Bö) | |   Schuljahr 2024/25

Zwischen Geschichte und Gedenken: Unser Besuch in Dachau

Im Dezember besuchten wir Zehntklässlerinnen die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers in Dachau. Nachdem wir durch das Tor mit der Aufschrift „Arbeit macht frei“ das Gelände betreten hatten, umhüllte uns eine sehr düstere und bedrückende Stimmung. Es fühlte sich an wie das Betreten einer...

weiterlesen
Erstellt von Franz-Josef Scheidhammer | |   Schuljahr 2024/25

"Immer gut aufgehoben" und "super Erlebnisse geteilt" - Serie: Ehemalige Ursulinen-Schülerinnen (Teil 25)

Ist die Ursulinen-Realschule die richtige Schule für mein Kind?

Vielleicht kann diese Frage am besten von denen beantwortet werden, die einmal Ursulinen-Schülerinnen waren. Diesmal erzählen Laura-Christin Popig und Teresa Stenzel von ihrer Schulzeit bei uns und ihrem derzeitigen Leben.

weiterlesen
Erstellt von Veronika Emmig (Redaktion: Sf) | |   Schuljahr 2024/25

Impressionen vom Adventswochenende

Zahlreiche Neunt- und Zehntklasslerinnen gingen nicht unvorbereitet aufs Weihnachtfest zu: Bei einem gemeinsamen Wochende, das Martin Bauch angeboten hatte, setzten sie sich thematisch mit den wichtigsten Stationen der Schöpfungsgeschichte auseinander und stimmten sich auf Weihnachten mit...

weiterlesen
Erstellt von Reinhard Hartl | |   Schuljahr 2024/25

MINT lässt Herzen pulsieren

LED-Lichter spielen nicht nur bei der Weihnachtsbeleuchtung eine Rolle, sondern auch bei der diesjährigen MINT-Nacht an unserer Schule. 21 Schülerinnen aus den „Mathe-Zweig“-Klassen 9a und 10a durften von den fünf betreuenden Chemie- und Physiklehrkräften zu diesem Experimentierabend begrüßt werden....

weiterlesen

Unsere Schule - ein Bilderbogen

Viele weitere Infos und Videos (auch von ehemaligen Schülerinnen) sind hier zu finden.

Unser pädagogisches Konzept

Fundament des pädagogischen Konzepts der Erzbischöflichen Schulen ist das christliche Gottes- und Menschenbild mit seinem Verständnis vom Menschen als Geschöpf Gottes und von Mitmenschen als Nächste mehr ->